|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vermietung!
|
back to english index!
|
 |
|
Burger, Leipzig
|
|
|
|
Das von der Firma Hörügel unter dem Namen Burger gefertigte Instrument stammt aus dem Jahre 1928. Die Stimmung auf 443 Hz und sein kräftiger Klang, zeichnen es besonders für Orchestereinsätze oder Kirchen- und Chorkonzerte aus. Die durchgehende Schwebung Vox Celestis 8' ist besonders reizvoll.
|
 |
|
Dieses Instrument war schon bei zahlreichen Rossini-Messen im Einsatz und diente für kammermusikalische Zwecke so wie zur Gemeindebegleitung in kleineren und größeren Kirchen.
|
|
Bj. 1928, Druckwind-Harmonium, Stimmung 443 Hz, 3 Spiele
|
|
|
Disposition: (C - c'''', Teilung bei e'/f')
|
|
|
Bass:
|
|
|
F Forte, 5 Vox Celestis 8', 2 Bourdon 16', 1 Cor Anglais 8', 1P Perkussion 8', S Sourdine pour I 8'
|
|
E Expression, G Grand Jeu
|
|
|
Diskant:
|
|
|
S Sourdine pour I 8', 1P Perkussion 8', 1 Flute 8', 2 Clarinette 16', 5 Vox Celestis 8', F Forte
|
|
Kniehebel: li: Grand Jeu, re: Forte
|
|
|
Preise:
|
|
|
|
für ein Konzert incl. Proben = 292,- € zzgl. Transportkosten (pro gef. Km 0,95 €), bei zwei Konzerten incl. Proben 487,- € zzgl. Transportkosten
|
|
Alle Preise (Bruttoangabe) incl. der derzeit ges. MwSt. von 19%.
|
|
|
|
|
|
Zu Verkaufen!
|
|
|
|
neue Harmoniumhocker
|
|
Um ein wirklich genussvolles Harmoniumspiel zu ermöglichen, empfahlen seit jeher sämtliche Hersteller von Harmonien auch den Gebrauch speziell für diesen Einsatzzweck konstruierter Hocker. Sie zeichnen sich durch eine bestimmte Höhe, die Neigung der Sitzfläche und verminderter Kippgefahr aus.
|
 |
|
"Modell 1"
|
|
|
Das bereits bekannte Modell wurde einem Mannborg-Hocker nachempfunden. Es zeichnet sich besonders durch seine verminderte Kippgefahr aus.
|
|
Material: Eiche od. Nussb., geschliffen
|
|
|
|
|
Maße: mittlere H = ca. 59 cm, B 54 cm, T Sitzfläche 27 cm
|
|
Preis: 298,70 € (incl. MwSt ab Werkstatt)
|
|
|
12,20 € Verpackung undVersand innerh. Deutschland (ohne Inseln)
|
|
|
|
|
!!! Derzeit leider ausverkauft. !!!
|
|
|
|
 |
|
!!! Wegen zu geringer Nachfrage, Anfertigung auf Anfrage. !!!
|
|
"Modell 2"
|
|
Dieses Modell wurde von einem Schiedmayer-Hocker abgeleitet . Der formschöne Hocker hat eine etwas kleinere Sitzplatte und eine andere Neigung als "Modell 1".
|
|
|
Material: frei wählbar, geschliffen
|
|
|
|
Maße: mittlere H = ca. 60 cm, B 48 cm, T Sitzfläche 27 cm
|
|
Preis: auf Anfrage
|
|
|
|
|
 |
|
"Modell 3"
|
|
Das nach einem "Mason & Hamlin - Hocker" entworfene Modell (im Bild rechts), verfügt über eine breitere Standfläche und eine größere Sitzplatte. Der Hocker ist an der Vorderkante etwas niedriger, wodurch etwas mehr Beinfreiheit entsteht.
|
|
Material: Nussbaum, geschliffen
|
|
|
|
|
Maße: mittlere H = ca. 59 cm, B 53 cm, T Sitzfläche 30 cm
|
|
Preis: 382,- € (incl. MwSt ab Werkstatt)
|
|
|
12,20 € Verpackung undVersand innerh. Deutschland (ohne Inseln)
|
|
|
|
!!! Nur noch 2 Stück am Lager. !!!
|
|
|
|
 |
|
"Modell 4"
|
|
Dieser Hocker wurde von einem "Estey-Modell" abgeleitet (im Bild links). Die schlanken Wangen lassen ihn etwas zierlicher erscheinen, was aber an der Standsicherheit nichts ändert.
|
|
Material: Nussbaum, geschliffen
|
|
|
|
|
Maße: mittlere H = ca. 61 cm, B 52 cm, T Sitzfläche 26 cm
|
|
Preis: 289,70 € (incl. MwSt ab Werkstatt)
|
|
|
12,20 € Verpackung undVersand innerh. Deutschland (ohne Inseln)
|
|
|
!!! Derzeit leider ausverkauft. !!!
|
|
|
gebrauchte Harmoniumhocker
|
|
|
|
Die hier angebotenen Hocker sind alle in gebrauchtem bzw. stark gebrauchtem Zustand und benötigen meist eine optische und/oder schreinerische Aufbereitung. Hv = Höhe vorne Hh = Höhe hinten Blatt = Sitzfläche, alles in ca. mm
|
|
Da die Hocker nicht zerlegt werden können, wäre eine Abholung in der Werkstatt vorteilhaft. Eine Versandmöglichkeit wird im Einzelfall geprüft, die Kosten liegen verm. zwischen 15,- und 40,- € (je nach Gewicht).
|
|
Hocker 7
|
|
|
.JPG) |
|
.JPG) |
|
Drehhocker, Buche, dunkel gebeizt, lackiert, Oberfläche teilweise abgewetzt/fleckig, insg. guter Zustand
H unten 460 H oben 550
Blatt 355
60,- €
|
|
.JPG) |
|
Hocker 8
|
|
|
|
.JPG) |
|
.JPG) |
|
hoher Drehhocker, Eiche dunkel gebeizt, lackiert, Oberfläche teilweise abgewetzt/fleckig, insg. guter Zustand
H unten 500 H oben 620
Blatt 375
60,- €
|
|
|
.JPG) |
|
Falls Sie sich für einen Hocker interessieren, wenden Sie sich bitte per Mail an: harmoniumwerkstatt.reilich@gmail.de
|
|
Hocker 9
|
|
|
|
.JPG) |
|
geschüsselter Drehhocker, Buche, natur, lackiert, Oberfläche teilweise abgewetzt/fleckig, guter Zustand
H unten 470 H oben 620
Blatt 395 x 305
80,- €
|
|
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Instrumente aus unserem Hause...
|
|
|
|
Unter dieser Rubrik finden Sie Instrumente, welche von uns überarbeitet, geprüft oder restauriert wurden.
|
|
Harmonium J.W. Reed, London
|
|
|
|
|
|
Komplettrestaurierung 2007. Dieses kleine Instrument ist aufgrund seines kräfigen und zeichnenden Tones besonders charmant. Seine kompakten Ausmaße und das geringe Gewicht ermöglichen auch einen leichten Transport. Den Bericht über die Restaurierung finden sie "hier".
|
 |
|
Bj. ca. 1870, Druckwind-Harmonium, 1 Spiel, Stimmtonhöhe derz. 452 Hz (kann geändert werden)
|
|
Disposition: (Teilung bei e'/f')
|
|
|
|
|
Bass:
|
|
|
Sourdine
|
|
Expression
|
|
Diskant:
|
|
|
Tremolo
|
|
Preis: 1380,- € (incl. MwSt.) ab Werkstatt
|
|
Ph. J. Trayser, Stuttgart, Bj. ca. 1870
|
|
|
Das hier angebotene Instrument befindet sich in restauriertem Zustand. Das Gehäuse wurde ergänzt und aufgefrischt, die Tritte neu belegt und die Stoffbespannungen erneuert. Die Balganlage wurde komplett neu bezogen. Die Stimmung steht noch aus (Stimmtonhöhe nach Kundenwunsch), es spielt aber auch so sehr schön.
|
|
 |
|
 |
|
Erbauer: Ph. J. Trayser, Stuttgart
|
|
|
Bj. ca. 1870
|
|
|
|
System: Druckwind
|
|
Klaviatur: F - f''', Teilung h/c'
|
|
Disposition:
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Forte
|
|
Forte
|
|
Sourdine
|
Expression
|
|
Nach erfolgter Terminabsprache, kann das Instrument gerne in meiner Werkstatt ausprobiert werden.
|
|
Preis: 1580,- € (incl. MwSt.) ab Werkstatt (ohne Stimmung)
|
|
Ernst Hinkel, Ulm, Bj. ca. 1930
|
|
|
Hier wird ein schönes Hinkel-Harmonium angeboten, welches 2006 in meiner Werkstatt überarbeitet wurde. Die an sich schon reichhaltige Disposition, wird noch durch die "legendäre" 16'-Zusatzlade ergänzt, welche aus einer Reihe Druckwindzungen drei verschiedene Klangfarben zaubert.
|
|
|
 |
|
 |
|
Das Instrument verfügt über einen passenden Hocker.
|
|
Seit dem Verkauf 2012 wurde es stets gepflegt, jedoch wenig genutzt.
|
|
Einen Bericht über die 2006 erledigten Arbeiten finden Sie hier.
|
|
Erbauer: Ernst Hinkkel, Ulm
|
|
|
|
Bj. ca. 1930
|
|
|
|
|
System: Saugwind
|
|
Klaviatur: F - f''', Teilung h/c'
|
|
Disposition:
|
|
|
|
F Bass-Forte
|
|
F Diskant-Forte
|
|
|
B Bifara 16' & 4'
|
|
12 Fagott 16'
|
|
|
|
|
|
|
Bilder von 2006!
|
 |
|
13 Waldhorn 16'
|
|
7 Subbass 16' C-H
|
10 Musette 16'
|
|
|
6 Aeolsharfe 2'
|
4 Schalmei 8'
|
|
3 Viola 4'
|
3 Flöte 4'
|
|
3p Viola Dolce 4'
|
5 Vox Coelestis 8'
|
|
1 Diapason 8'
|
1 Melodia 8'
|
|
|
1p Horn-Echo 8'
|
1p Hohl-Flöte 8'
|
|
|
OK Oktavkoppel
|
|
|
|
V Vox Humana
|
|
nähere Informationen unter:
|
|
Gabriele Aquila: gabriele.aquila.bw@gmail.com
|
|
|
Standort: 76831 Birkweiler
|
|
|
|
Preis: 1500,- €
|
|
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Restaurierungs-Anwärter und andere Kostbarkeiten...
|
|
|
Hier werden Instrumente aus unserem Fundus vorgestellt, welche wir nach erfolgter Besichtigung abgeben, oder in Ihrem Auftrag restaurieren. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf (thomas.reilich@t-online.de). Preise auf Anfrage.
|
|
Theofil Kotykiewicz - Peter Titz Nachfolger, Wien, Bj. 1879
|
|
|
Ein schönes und frühes Instrument, welches mit seiner farbigen Disposition den typischen Charme der Titz/Kotykiewicz's besitzt. Es ist in einem spielbaren Zustand.
|
|
 |
 |
|
Bj. ca. 1879, Druckwind-Harmonium
|
|
|
|
|
Klaviatur C - c'''', Teilung e'/f'
|
|
Disposition:
|
|
F Forte 1 et 2
|
F Forte 1 et 2
|
|
S Sourdine pour 1
|
T Tremblant
|
|
3 Voix Celeste (8')
|
3 Voix Celeste (8')
|
|
2 Bourdon (16')
|
2 Clarinete (16')
|
|
1 Perc. ou Cor Anglais (8')
|
1 Perc. ou Flutte (8')
|
|
|
|
|
Bilder zum Vergößern anklicken!
|
|
G Grand Jeu
|
E Expression ou Pedal
|
|
|
 |
 |
|
Harmonium Liebig, Zeitz, Bj. 1926
|
|
|
Hier sehen Sie einen Neuzugang in meinem Fundus. Es handelt sich um ein großes Liebig-Saugwindharmonium mit besonderer Geschichte und Technik. Die besondere Geschichte gründet auf dem Schriftzug "Estrella", welcher uns mitteilt, dass dieses Harmonium einmal einen Gehäuseaufsatz mit integriertem Selbstspieler hatte. Im Innerern lassen sich noch Spuren von diesem Einbau finden, aber die Technik wurde komplett entfernt - schade! Außerdem verfügt es über eine sehr effektive Doppel-expression (auf Saugwind!!!), welche es ermöglicht, den vollen Gesamtklang fein zu nuancieren.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Bilder zum Vergößern anklicken!
|
|
|
Erbauer: Liebig, Zeitz, Bj. 1926, ehemals Estrella-Harmonium
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Klaviatur: F - f''', Teilung h°/c'
|
|
|
|
Umschalter (Tastensperre)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Instrument ist sehr groß.
|
|
|
Kniehebel: Doppelexpression
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fort Wayne Organ Co., “Packard”, Fort Wayne, Ind., USA
|
|
|
|
 |
|
Dieses Harmonium treibt die amerikanische Klangkultur (weich, rund, im Bass bombastisch) auf die Spitze. Das schwere Instrument ist nicht nur klanglich, sondern auch optisch ein Highlight, da auch die Rückwand reich verziert ist. Somit eignet es sich auch für die freie Aufstellung im Raum.
|
|
Bj. 1895/96, Saugwind-Harmonium
|
|
|
|
|
|
|
Klaviatur F - f''', Teilung h°/c'
|
|
|
Disposition:
|
|
-
|
Treble Coupler
|
|
Bass Coupler
|
Celeste 8 Ft
|
|
Bilder zum Vergößern anklicken!
|
|
Viola 4 Ft
|
Celestina 8 Ft
|
|
 |
|
Violina 4 Ft
|
Flute 4 Ft
|
|
Bourdon 16 Ft
|
Flutina 4 Ft
|
|
|
Diapason 8 Ft
|
Vox humana
|
 |
|
Dulcet Bass 8 Ft
|
Melodia 8 Ft
|
|
Cello 16 Ft
|
Dulcet Treble 8 Ft
|
|
|
Falls Sie sich für ein Instrument interessieren, wenden Sie sich bitte per Mail an: harmoniumwerkstatt.reilich@gmail.com
|
|
|
J. Estey & Co, Brattleboro, USA
|
|
|
|
|
Sehr seltens Estey "Philharmonic", mit umfangreicher Disposition. Das Instrument verfügt über besondere Zungen und damit einen besonders fülligen Klang. Leider ist der Zustand mäßig, auch die Registerzüge sind verm. einmal durcheinander geraten.
|
|
.jpg) |
.jpg) |
|
Bj. ca. 1895, Saugwind-Harmonium
|
|
|
Disposition:
|
|
|
|
Subbass
|
|
|
Bass Coupler
|
Treble Coupler
|
|
Diapason
|
Melodia
|
|
Dulciana
|
Dolce
|
|
Viola
|
Flute
|
|
Viol d'Amour
|
Flute d'Amour
|
|
|
|
Bourdon
|
fehlt
|
|
Harp Aeolienne
|
fehlt
|
|
Cornet Echo
|
fehlt
|
|
Cornettino
|
fehlt
|
|
|
|
|
fehlt
|
|
I Forte
|
|
|
Vox humana
|
|
M. Hörügel, Leipzig, Modell "Gloriosa", Bj. 1914
|
|
Und noch eines dieser wunderbaren Instrumente. Es besitzt ein Diskantspiel weniger (Seraphon8') als das obere Modell, ist sonst aber gleich ausgestattet. Derzeit leider unspielbar.
|
|
.JPG) |
.JPG) |
|
Bj. 1914, Saugwind-Harmonium
|
|
|
Disposition:
|
|
|
|
BF Bass Forte
|
DF Diskant Forte
|
|
7 Subbass 16'
|
Musette 32'
|
|
|
6 Aeolus-Harfe 2'
|
Schalmei 8'
|
|
3 Viola 4'
|
5 Vox celeste 8'
|
|
3p Viola dolce 4'
|
4 Oboe 8'
|
|
|
|
.JPG) |
|
2 Bourdon 16'
|
3 Flöte 4'
|
|
1 Diapason 8'
|
OK Oktavkoppel
|
|
1p Horn-Echo 8'
|
2 Cello 16'
|
|
|
|
|
1 Melodia 8'
|
|
1p Hohlflöte 8'
|
|
VH Vox humana
|
|
|
Falls Sie sich für ein Instrument interessieren, wenden Sie sich bitte per Mail an: harmoniumwerkstatt.reilich@gmail.com
|
|
|
Schiedmayer Pianofortefabrik, Stuttgart, Bj. 1918
|
|
|
|
|
Ein äußerlich imposantes Instrument, mit inneren Reizen. Massive Eiche mit schönen Schnitzereien im gotischen Stil. Das Instrument ist spielbar und verkörpert klanglich seine Stilepoche.
|
|
.jpg) |
.jpg) |
|
Bj. 1915, Saugwind-Harmonium
|
|
|
|
F - f''', Teilung h°/c'
|
|
Disposition:
|
|
|
6 Aeolsharfe 2'
|
|
|
|
Maße:
|
|
3p Viola dolce 4'
|
|
Breite: ca. 128 cm
|
|
3 Viola 4'
|
|
Tiefe: ca. 63 cm
|
|
1 Diapason 8'
|
|
Höhe: ca. 129 cm
|
|
Dolce 8'
|
|
7 Subbass 16'
|
|
|
|
|
V Vibrator
|
|
OK Oktavkoppel
|
.jpg) |
|
.jpg) |
|
Dolce 8'
|
|
1 Melodia 8'
|
|
3 Flute 4'
|
|
4 Oboe 8'
|
|
5 Vox jubilans 8'
|
|
Kniehebel für Grand Jeu und Forte
|
|
|
Falls Sie sich für ein Instrument interessieren, wenden Sie sich bitte per Mail an: harmoniumwerkstatt.reilich@gmail.com
|
|
|
Harmonium mit Selbstspieler, Aeolian Grand, Bj. 1899
|
|
Zustand: unspielbar, komplett, nur die Rückwand fehlt. Restaurierungsobjekt!
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Maße: B 164 cm, T 72 cm, H 154 cm
|
|
Bj. 1899
|
|
C - c'''''
|
|
Disposition:
|
|
|
Bourdon
|
Pneumatic to Manual
|
|
Diapason
|
Melodia
|
|
Viola
|
Clarabella
|
|
Subbass
|
Vox Humana
|
|
 |
|
|
Bassoon
|
Vox Celeste
|
|
Cello
|
Cremona
|
|
Gamba
|
Seraphone
|
|
Corno Anglese
|
Clarion
|
|
Dulcet Bass
|
Dulcet Treble
|
|
Principal
|
Flautino
|
|
|
|
Re-Roll
|
|
Tempo-Indicator
|
|
|
Schiedmayer Pianofortefabrik, Stuttgart
|
|
|
|
|
Hier sehen sie ein klassisches Vierspiel mit der selten verbauten Oktavkoppel. Auch die Aufteilung in Forte I + II, sowie das Generalforte (Forte III), ist eher ungewöhnlich. Der Klang dieses Instrumentes ist rund und kräftig. Es ist bedingt spielbar.
|
|
.jpg) |
.jpg) |
|
Bj. ca. 1910, Druckwind-Harmonium
|
|
|
C - c'''', Teilung e'/f'
|
|
Disposition:
|
|
|
Forte II (fehlt)
|
Forte II
|
|
Forte I
|
Forte I
|
|
4 Basson 8'
|
4 Hautbois 8'
|
|
|
|
|
|
|
Bilder zum Vergößern anklicken!
|
|
3 Clairon 4'
|
3 Fifre 4'
|
|
2 Bourdon 16'
|
2 Clarinette 16'
|
|
|
1 Cor anglais 8'
|
1 Flute 8'
|
|
Expression (fehlt)
|
Piano (Sourdine?)
|
|
Oktavkoppel
|
Forte III (General-Forte)
|
|
|
Volles Werk
|
|
|
|
Kniehebel für Grand Jeu und Forte
|
|
|
Falls Sie sich für ein Instrument interessieren, wenden Sie sich bitte per Mail an: harmoniumwerkstatt.reilich@gmail.com
|
|
Moor & Moor, London
|
|
|
|
|
Ein sehr dekoratives Instrument in erstaunlich gutem Erhaltungszustand. Das Werk ist bedingt spielbar und erfreut mit seinem markant zeichnenden Ton. Der "Eyecatcher" in jedem Wohn- oder Musikzimmer, oder im Steakhouse, oder Cafe.
|
|
.jpg) |
.jpg) |
|
Bj. ca. 1890, Saugwind-Harmonium
|
|
|
|
F - f'''
|
|
Disposition:
|
|
|
Octave Coupler
|
Octave Coupler
|
|
Subbass
|
|
|
Principal Bass
|
Principal Treble
|
|
Viola
|
Echo
|
|
Diapason Bass
|
Diapason Treble
|
|
Dulcet Bass
|
Dulcet Treble
|
|
Forte
|
Celeste
|
|
|
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
|
|
|
Hautboy
|
|
Vox humana
|
|
|
|
Kniehebel für Grand Jeu und Forte
|
|
Alphonse Rodolphe, Paris, Bj. ca. 1870
|
|
|
|
|
Ein extrem seltenes Instrument der Superlative. Besonderheiten in Konstruktion, Disposition und Klang, aber verm. auch in den Restaurierungskosten.
|
|
|
 |
 |
|
6 Spiele im Bass, 10 Spiele im Diskant
|
|
|
Bj. ca. 1870, Druckwind-Harmonium
|
|
Klavaitur: 5 Oktaven mit Transpositeur
|
|
Disposition:
|
|
|
Bass:
|
|
Diskant:
|
|
- Prestant (8')
|
H Harpe Eolienne (8'+8')
|
|
V Violoncelle (16'+16')
|
- Dulciana (16')
|
|
1 Flute (16')
|
C Voix Celeste (16')
|
|
- Salicional (4' schwach)
|
M Musette (8')
|
|
4 Basson (8')
|
4 Hautbois (8')
|
|
3 Clairon (4', fehlt)
|
3 Fifre (4')
|
|
2 Bourdon (16')
|
2 Clarinette (16')
|
|
|
|
|
|
 |
|
1 Cor Anglais (8')
|
1 Flute (8')
|
|
|
|
V Violoncelle (16'+8')
|
|
E Expression
|
T Tremolo (8')
|
|
Kniehebel für Forte (B/D) und GJ (mittig)
|
|
|
Forte über Tritte einhängbar
|
|
Das Instrument kann angespielt werden, um einen Klangeindruck zu bekommen. Für ein einwandfreies Spiel, muss es allerdings restauriert werden.
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Bilder zum Vergößern anklicken!
|
|
|
|
|
Falls Sie sich für ein Instrument interessieren, wenden Sie sich bitte per Mail an: harmoniumwerkstatt.reilich@gmail.com
|
|
J. Estey & Co., Brattleboro, USA, Bj. ca. 1870
|
|
|
|
|
Ein frühes Estey in sehr schönem Gehäuse und entzückendem Klang. Das kleine Instrument befindet sich in relativ gutem Zustand und ist ein musikalischer Blickfang in jedem Raum.
|
|
 |
 |
|
2 1/2 Spiele
|
|
|
|
Bj. ca. 1870, Saugwind-Harmonium
|
|
Klavaitur: F - f''', Teilung e°/f°
|
|
Disposition:
|
|
|
Melodia (8')
|
|
|
|
Viola (4')
|
|
Vox Humana
|
|
Celeste (8')
|
|
|
 |
|
Flute (4')
|
|
Melodia (8')
|
|
Kniehebel für Forte
|
|
|
|
Maße:
|
|
|
Die Schildchen von Celeste und Melodia wurden schon einmal ausgetauscht.
|
|
Breite: ca. 118 cm
|
|
Tiefe: ca. 57 cm
|
|
Höhe: ca. 90 cm
|
|
Das Instrument ist spielbar und kann gerne ausprobiert werden.
|
|
|
Estey Organ Co., Brattleboro, USA, Bj. ca. 1885
|
|
|
Und noch ein Estey in sehr aufwändig und edel gearbeitetem Gehäuse. Das Instrument besticht nicht nur optisch, sondern beeindruckt auch mit seinen typisch amerikanischen, runden Klängen.
|
|
 |
 |
|
2 Spiele im Bass, 4 Spiele im Diskant
|
|
|
|
Bj. ca. 1885, Saugwind-Harmonium
|
|
Klavaitur: F - f''', Teilung e°/f°
|
|
Disposition:
|
|
|
Subbass (C-c)
|
|
|
|
Melodia
|
|
Viola
|
|
|
Violetta
|
|
 |
|
Grand Forte
|
|
Harmonie (Superoktavkoppel)
|
|
Waldflute
|
|
|
Vox Jubilante
|
|
Flute
|
|
Diapason
|
|
Clarionet
|
|
Kniehebel für Grand Jeu und Forte
|
|
Das Instrument ist bedingt spielbar und kann gerne ausprobiert werden.
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Falls Sie sich für ein Instrument interessieren, wenden Sie sich bitte per Mail an: harmoniumwerkstatt.reilich@gmail.com
|
|
|
Estey Organ Co., Brattleboro, USA, Bj. 1878
|
|
|
|
|
Erbauer: Estey Organ Co., Brattleboro, USA
|
|
|
Das klangschöne Nussbaum-Harmonium ist bedingt spielbar und kann ausprobiert werden.
|
 |
|
SNr. 81368, Bj. 1878
|
|
|
System: Saugwind
|
|
Klaviatur F - f''', Teilung e°/f°
|
|
|
Disposition:
|
|
|
Bass Coupler (Super bis H)
|
|
|
Subbass (16')
|
Treble Coupler (Super ab c°)
|
|
Bourdon (16')
|
Clarionet (16')
|
|
|
|
Melodia (8')
|
Diapason (8')
|
|
Dolce
|
Dulciana
|
|
Viola (4')
|
Flute (4')
|
|
Viola Dolce
|
Choral
|
|
Melodia Forte
|
Flute Forte
|
|
Kniehebel für GJ und Forte
|
|
|
Falls Sie sich für ein Instrument interessieren, wenden Sie sich bitte per Mail an: harmoniumwerkstatt.reilich@gmail.com
|
|
|
Ernst Hinkel, Ulm, Bj. ca. 1900
|
|
|
Entzückendes Kleinod mit 1 ½ Spielen, Gehäuse in sehr gutem Zustand, Balganlage muss gemacht werden.
|
|
|
 |
 |
|
 |
|
Erbauer: Ernst Hinkel, Ulm
|
|
Bj. ca. 1900
|
|
|
|
System: Druckwind
|
|
Klaviatur: F - f''', Teilung h/c'
|
|
Disposition:
|
|
|
|
Forte
|
|
Forte
|
|
Sourdine
|
Tremolo
|
|
engl. Horn 8'
|
Flöte 8'
|
|
Expression
|
|
Vox Jubilante
|
|
|
Falls Sie sich für ein Instrument interessieren, wenden Sie sich bitte per Mail an: harmoniumwerkstatt.reilich@gmail.com
|
|
|
Mannborg, Leipzig, Bj. 1930, Stil 84
|
|
|
|
|
Hier ein schönes Mannborg Stil 84. Die üppige Disposition gepaart mit 5 1/2 Oktaven Klaviaturumfang, machen das Instrument zum wahren Ohrenschmaus. Das 1930 gebaute Harmonium glänz vorallem mit seinen 16'-Diskantregistern, sowie der Schalmei, welche hell und strahlend klingt. Das Instrument ist in einem spielbaren Zustand, muss jedoch überarbeitet werden.
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
|
Bj. 1930, Saugwind-Harmonium
|
|
|
Klaviatur: F - c''''(5 1/2 Oktaven), Teilung h°/c'
|
|
Disposition:
|
|
|
1 Subbass 16'
|
|
|
Cornett Echo 2'
|
|
|
|
.jpg) |
|
2 Fagott 16'
|
|
4 Gamba 8'
|
|
Subbass dolce 16'
|
|
6 Aeolsharfe 2'
|
|
|
|
|
3p Viola dolce 4'
|
|
3 Principal 4'
|
|
1p Bourdon 8'
|
|
1 Diapason 8'
|
|
V Vibrator
|
|
Schalmei 8'
|
|
1 Melodia 8'
|
|
1p Flute d'amour 8'
|
|
3 Waldflöte 4'
|
|
|
|
Oktavkoppel
|
Pianissimo-Schaltung
|
|
5 Vox Jubilans 8'
|
Kniehebel: GJ / Forte
|
|
4 Oboe 8'
|
|
|
Horn 16'
|
|
Contralto celeste 16'
|
|
2 Clarinette 16'
|
|
4 Gamba 8'
|
|
Das Instrument ist bedingt spielbar und kann gerne ausprobiert werden.
|
|
Violine 8'
|
|
Herrmann Burger, Bayreuth, Bj. um 1900
|
|
|
|
|
Wunderbares Burger mit 4 1/2 Spielen, gut geeignet für kleinere Kirchen und Kapellen, da kräftig im Ton. Neben den klassischen vier Spielen, gesellt sich im Diskant eine 8'-Schwebung dazu. Der mittlere Kniehebel schaltet sämtliche 8'-Stimmen hinzu (incl. Schwebung) und kann arretiert werden.
|
|
.JPG) |
.JPG) |
|
Bj. ca. 900, Druckwind-Harmonium
|
|
|
Klaviatur: C - c'''', Teilung e'/f'
|
|
Disposition:
|
|
|
Forte
|
|
|
Sourdine
|
|
4 Fagott 8'
|
|
|
.JPG) |
|
3 Schalmei 4'
|
|
2 Bass-Klarinette 16'
|
|
1 Horn 8'
|
|
Volles Werk
|
|
|
|
Expression
|
|
Vox Jubilans (8')
|
|
1 Flöte 8'
|
|
2 Klarinette 16'
|
|
3 Piccolo 4'
|
|
4 Oboe 8'
|
|
Tremulant
|
|
Forte
|
|
Kniehebel: Forte / 8' / GJ
|
Das Instrument ist gut spielbar und hat nur kleinere Störungen.
|
|
|
Falls Sie sich für ein Instrument interessieren, wenden Sie sich bitte per Mail an: harmoniumwerkstatt.reilich@gmail.com
|
|
|
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
sonstige Verkäufe...
|
|
|
Unter dieser Rubrik stehen Instrumente von privaten Anbietern zum Verkauf. Für die Richtigkeit der Beschreibungen kann keine Verantwortung übernommen werden.
|
|
Saugwind-Harmonium "Thomas-Organ, Woodstock/Ontario", Kanada, Bj. ca. 1895
|
|
Dieses Instrument wurde ca. 1895 in Kanada gebaut. Seine reichhaltige Disposition mit differenzierten Stimmen verleiht ihm einen kräftigen und sehr edlen Ton. Ein spezieller Resonanzkasten lässt u.a. den 16' wesentlich runder und voller klingen, als bei "herkömmlichen" Konstruktionen.
|
|
 |
|
 |
|
Dieses Harmonium wurde 1999 vom Schweizer Harmonium-Restaurator Kurt Fuchs ohne Kompromisse restauriert. Die Klaviatur wurde mit Bein neu belegt, sämtliche Registerschildchen neu angefertigt und das Gehäuse vom Antikschreiner überarbeitet und mit neuer Schellackoberfläche versehen.
|
|
Das Instrument stand für Konzerte und CD-Aufnahmen zur Verfügung (Stimmung 442 Hz), bevor es 2018 an einen Privatmann ging, welcher es nun wieder veräußert, da es einem Kunstharmonium weichen soll.
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Bj. ca. 1895, Saugwind-Harmonium
|
|
|
Klaviatur: F - f''', Teilung gs/a
|
|
Disposition:
|
|
|
|
Forte 16'
|
Piccolo 2'
|
|
Diapason 8'
|
Melodia 8'
|
|
Viola d'amore 8'
|
Dolce 8'
|
|
Viola 4'
|
Waldhorn 4'
|
|
Flageolet 2'
|
Viola Aethera 8'
|
|
Aeolsharfe 2'
|
Vox Celeste 8'
|
|
Contrabass 16'
|
Englisch Horn 16'
|
|
Piffaro 16' + 2'
|
Diskantkoppel
|
|
Basskoppel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Vox Humana
|
|
Kniehebel: Grand Jeu / Forte
|
|
nähere Informationen unter:
|
|
|
Paleczek: albert.paleczek@gmx.de
|
|
Standort: nahe Augsburg
|
|
|
Preis: 6500,- €
|
|
|
Th. Mannborg "Stil 16" (15), Borna/Leipzig
|
|
|
Ein hochwertiges Instrument in einem aufwändigen Gehäuse und auch noch spielbar.
|
 |
|
Mannborg Saugwind-Harmonium, Stil 16 (15)
Höhe 142 cm / Breite 138 cm / Tiefe 66 cm / Gewicht 130 kg
Die detailierte Beschreibung entnehmen Sie bitte dem Katalogauszug weiter unten.
|
|
6 1/5 Spiele
|
|
|
 |
|
|
20 Register
|
|
Bass:
|
|
Diapason 8
|
|
Echo 8
|
|
Bourdon 8
|
|
|
Principal 4
|
|
 |
|
Fagott 16
|
|
Cornett-Echo 2
|
|
Äolsharfe 2
|
|
Viola dolce 4
|
|
|
Diskant:
|
|
 |
|
Melodia 8
|
|
Piano 8
|
|
PP-Schaltung für Bass und/oder Diskant
|
|
Flute d'amour 8
|
|
Waldflöte 4'
|
|
|
Clarinette 16
|
|
 |
 |
|
Oboe 8
|
|
Schalmei 8
|
|
Piccolo 2
|
|
Vox jubilans 8
|
|
Octav-Koppler
|
|
Vibrator (Vox humana)
|
|
mit Winddruckteilung
|
|
|
|
|
|
!!! anklicken zum Vergrößern !!!
|
|
nähere Informationen unter:
|
|
|
|
Carmenio Ferrulli: ferrulli@gmail.com
|
|
Standort: 63075 Offenbach
|
|
|
Preis: Verhandlungssache
|
|
|
Debain, Paris, Bj. 1860
|
|
Hier wird ein sehr schönes, frühes Debain angeboten, welches offenbar in gutem Zustand ist. Es handelt sich um ein klassisches Vier-Spiel mit Percussion.
|
|
/Belet%20(1).jpg) |
|
Baujahr: ca. 1860
|
|
|
|
|
|
System: Druckwind
|
|
Klaviatur: C - c'''', Teilung e'/f'
|
|
Disposition:
|
|
|
/Belet%20(3).jpg) |
|
1 Sourdine
|
|
|
|
Bilder zum Vergößern anklicken!
|
|
|
0 Forte 3&4
|
|
4 Basson
|
|
|
/Belet%20(2).jpg) |
|
3 Clairon
|
|
2 Bourdon
|
|
1 Cor-Anglais
|
|
1 Percussion
|
|
G Grand Jeu
|
|
E Expression
|
|
1 Percussion
|
|
1 Flute
|
|
2 Clarinette
|
|
3 Fifre
|
|
4 Hautbois
|
|
0 Forte 3&4
|
|
|
|
|
|
T Tremblant
|
|
nähere Informationen unter:
|
|
|
|
|
Standort: 33650 La Brede (F, nahe Bordeaux)
|
|
|
Preis: VB 1500,- €
|
|
|
|
Harmonium "Müller, Werdau"
|
|
|
 |
|
Das Mahagoni furnierte Saugwind-Instrument wurde von der Instrumentenbauerfamilie Müller aus Werdau (Westsachsen ) in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg gebaut . Der äußere Zustand ist dem Alter gemäß gut. Klanglich verfügt das Harmonium über eine typische spätromantische Disposition mit 2 Spielen auf geteiltem Manual. Im Diskant liegen Seraphone 8 und Melodia 8 mit Diskantkoppel. Basseitig sind Diapason 8 und Viola 4 mit Basskoppel vorhanden. Es gibt zwei Fortezüge und für jedes Spiel eine Abschwächung, sowie Kniehebel als Register und Klappenschweller. Das Instrument ist kompakt gebaut und in voll spielfähigem Zustand. Viele Jahre wurde es zu Gottesdiensten gespielt ( es stand in der Kapelle eines süddeutschen Klosters ).
|
|
Bj. ca. 1915, Saugwind
|
|
|
|
|
|
|
Disposition:
|
|
|
|
|
Bass:
|
Diskant:
|
|
Forte I
|
Forte II
|
|
Bass-Koppel
|
Diskant-Koppel
|
|
Viola 4'
|
Seraphone 8'
|
|
Viola d'amour 4'
|
Vox Jubilante 8'
|
|
Diapason 8'
|
Melodia 8'
|
|
Dulciana 8'
|
|
|
|
|
|
|
|
Vox humana
|
|
Nähere Informationen unter:
|
|
|
elkerusche@me.com
|
|
Standort: nahe Marburg
|
|
|
Preis: VB 150,- €
|
|
Harmonium "Smith American Organ, Boston", USA
|
|
Gepflegtes Instrument aus Familienbesitz. Es wurde die letzen Jahre nur als Dekorationsobjekt genutzt und sucht nun einen neuen Liebhaber.
|
 |
|
Bj. ca. 1890, Saugwind
|
|
|
|
|
Disposition:
|
|
|
|
|
Bass Coupler
|
|
|
Diapason Dolce
|
|
Diapason
|
|
Vox humana
|
|
Dulciana
|
|
|
Diapason Forte
|
|
|
|
 |
|
Treble Coupler
|
|
linker Kniehebel: = Grand Jeu
|
|
rechter Kniehebel: = Forte
|
|
nähere Informationen unter:
|
|
bri.vogel@t-online.de
|
|
Standort: 33378 Rheda-Wiedenbrück
|
|
nur Abholung!
|
|
|
|
Preis: VB 250,- €
|
|
Pedalharmonium "Mart Vermeulen, Woerden", NL
|
 |
|
Aus einer Erbschaft wird ein Pedalharmonium "Mart Vermeulen, Woerden" aus den Niederlanden verkauft. Das Baujahr wird aufgrund des sachlichen Designs auf ca. 1930 geschätzt. Die Windversorgung erfolgt durch einen eingebauten Motor der Schweizer Firma Meidinger. Das Gebläse läuft unauffällig in Zimmerlautstärke.
Das Harmonium ist üppig registriert, die genauen Spezifikationen entnehmen Sie bitte den Bildern. Es gibt ein Fußtritt für volles Werk. Nach Aussage eines Orgelbauers ist das Instrument aufgrund der Registrierung etwas Besonderes - ganz sicher aber ein Sammlerobjekt.
Es existiert ein 30-töniges Pedal. Die Register funktionieren, es gibt sehr vereinzelt Töne die nicht ausreichend ansprechen. Möglicherweise sind diese Zungen einmal zu reinigen.
Das Instrument ist verm. einmal überholt worden, Dichtungen rund um die Windversorgung erscheinen professionell gepflegt.
Das Instrument ist massiv und in Eiche furniert. Die Abholung kann ausschließlich über eine Klavierspedition erfolgen - geliefert wurde es im Mai von Piano Express aus Berlin. Hierfür werden bei Interesse gerne weitere Informationen zur Verfügung gestellt.
Die Maße:
B = 140 / Tiefe ohne Pedal = 77 _ mit Pedal 100 / Höhe = 125 cm
Gewicht ca. 350 kg
Verkauft wird das Instrument aufgrund seiner Größe.
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
nähere Informationen unter:
|
|
|
|
|
|
|
Ingo Held: ingoheld@gmx.de
|
|
Standort: 04155 Leipzig
|
|
|
Preis: VB 1300,- €
|
|
|
Harmonium "Steinmeyer, Öttingen"
|
 |
|
Schönes Druckwindharmonium von Orgelbau Steinmeyer, Öttingen, in üppigem Gehäuse. Laut Aussage des Besitzers wurde das Instrument restauriert und sollte somit in gut spielbarem Zustand sein.
|
|
Instrumente von Steinmeyer sind durchweg von hoher handwerklicher Qualität und tendenziell kräftiger als z.B. französische Instrumente. Daher würde es sich gut für eine kleine Kirche oder Kapelle eignen.
|
|
Die Disposition konnte nur anhand der Fotos ermittelt werden und ist daher nur soweit vollständig, wie die Beschriftung entziffert werden konnte. Um sicher zu gehen, bitte beim Anbieter nachfragen.
|
|
Klaviatur: C - c'''', Teilung verm. e'/f'
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
System: Druckwind
|
|
Baujahr: ca. 1880/90
|
|
Disposition:
|
|
|
|
Forte
|
|
Sourdine
|
|
?
|
|
Bourdon 16'
|
|
Englisch Horn 8'
|
|
Expression
|
|
Volles Werk
|
|
Flöte 8'
|
|
|
 |
|
Clarinette 16'
|
|
?
|
|
Tremolo
|
|
Forte
|
|
nähere Informationen unter:
|
|
Thomas Jann: jannorgelbau@t-online.de
|
|
Standort: 84030 Ergolding
|
|
|
Das Instrument kann geliefert werden. Kosten: 1,- € pro gefahrenem Km.
|
|
Preis: VB 650,- €
|
|
|
Harmonium "Steinmeyer, Öttingen", Nr. 545
|
|
 |
|
Kleines, einspieliges Druckwindharmonium von Steinmeyer, in spielbarem Zustand. Eine günstige Gelegenheit, sich mit dem Expressions-Spiel vertraut zu machen.
|
|
Klaviatur: C - f'''
|
|
|
|
|
|
System: Druckwind
|
|
Baujahr: ca. 1895
|
|
Disposition:
|
|
|
|
Forte
|
|
Expression
|
|
|
 |
|
Forte
|
|
|
 |
|
nähere Informationen unter:
|
|
Thomas Jann: jannorgelbau@t-online.de
|
|
Standort: 84030 Ergolding
|
|
|
Das Instrument kann geliefert werden. Kosten: 1,- € pro gefahrenem Km.
|
|
Preis: VB 150,- €
|
|
|
Harmonium "Aloys Maier, Fulda" mit Akkordtastatur
|
|
 |
|
Kompaktes, trakbares Instrument von Aloys Maier, Fulda. Das Instrument wurde laut Besitzer restauriert und sollte in gutem Zustand sein. Mit der Knopftastatur (Liebmannista oder Harmonista) "ist es auch ungeübten Personen möglich, einen mehrstimmigen Choral zu spielen" (Auzug orig. Werbetext). Diese Tastaur ist verschiebbar und ermöglicht so das Spiel in allen Tonarten (sog. transponieren). Selbstverständlich kann das Instrument auch auf der normalen Klaviatur gespielt werden.
|
|
Klaviatur: C - c'''
|
|
|
System: Saugwind
|
|
Baujahr: ?
|
|
|
 |
|
Disposition:
|
|
|
Auch hier ist die Disposition leider unklar. Über die beiden Knöpfe in der Front werden entweder Forteklappen, oder eine zweite Zungenreihe bedient.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
nähere Informationen unter:
|
|
Thomas Jann: jannorgelbau@t-online.de
|
|
Standort: 84030 Ergolding
|
|
|
Das Instrument kann geliefert werden. Kosten: 1,- € pro gefahrenem Km.
|
|
Preis: VB 350,- €
|
|
|
Wenn auch Sie IHR Instrument hier anbieten wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
|
|
|
Mail: harmoniumwerkstatt.reilich@gmail.com
|
|
|
Gesucht!
|
|
|
|
Derzeit werden folgende Instrumente gesucht:
|
|
Schiedmayer Dominator
|
|
Mustel Orgue-Celesta
|
|
Mannborg "Stil 60"
|
|
Hörügel "Maestrale"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|